Auf dem Meer bieten wir noch mehr:
Hochseeturns
Zur Erholung oder nach bestandener Theorieprüfung der Meilennachweis:
Das geht am besten mit einem oder mit mehreren gemütlichen Ferien- / Meilentörns
Laufend bieten wir Turns an gemütlichen oder anspruchsvollen Törndestinationen in Griechenland an
Eine Kombination aus „Meilenfressen" , Gemütlichkeit und Kultur
Mit unseren erfahrenen Skippern (u. a. deutschsprachige GR-Skipper) entdecken Sie eine neue Welt.
Segeln in Griechenland Hellas. Ein Name als Synonym für Meer und Segeln!
- Wunderschöne Gegenden, Buchten und historische Häfen.
- Anspruchsvolle Segelgebiete wie die Kykladen mit den kosmopolitischen Inseln, wie Mykonos, Santorin, Naxos, usw.
- Gemütliche Inseltörns im Ionischen Meer mit leichtem Wind
- Der Saronische Golf mit Hydra, Poros, Spetzes, Porto Heli, Aigina und zum Schluss noch ein Besuch in Athen.
- Die Nördlichen Sporaden und Halkidiki mit den wunderschönen Buchten, in denen die Bäume bis zum Meer ihren Schatten werfen und die Luft nach Thymian und Oregano riecht.
- Oder der Dodekanes (12-Inseln), die aber mindestens 16 sind, mit Kos, Rodos, Kalymons, Halki, usw.
Mit den weissen Sandstränden und den altertümlichen Bergdörfern.
Oder lieber gleich in die Südsee:
Treffen Sie unsere Fahrlehrerin Denise in der Südsee. Bei ihr auf dem Trimaran können Sie nicht nur Ihre Hochseemeilen sammeln sondern zusätzlich Wassersportarten wie Wingen, Kiten, Surfen oder auch Tauchen nachgehen. Ein unvergessliches Erlebnis wartet auf Sie!
Hochseetheorie
Auf dem Weg zum Hochseeausweis (früher B-Schein, heute swiss certificate of competence for ocean yachting) begleitet Sie die kapitaen.ch gerne.
Der Hochseeschein berechtigt zum Führen von Segel- und/oder Motoryachten auf dem Meer. Er ist geografisch und zeitlich unbeschränkt gültig.
Anforderungen:
1. Bestandene HS-Theorieprüfung
2. 1000 sm (Segelschiffe), 500 sm (Motoryachten) innert 4 Jahren (bis Ende Kalenderjahr) nach bestandener HS-Theorieprüfung mit aktiver Beteiligung an Navigation und Schiffsführung. Dies unter der Leitung eines Skippers, der zur Führung einer Yacht unter der entsprechenden Flagge berechtigt ist.
3. D-Schein (für Segelyachten) oder A-Schein (für Motoryachten)
Mann kann auch die 1000 sm Segelschiffe machen und anschliessend 100 sm und mind. 5 Tage auf einem Motorschiff auf dem Meer, dann gilt der Ausweis für beides.
Die theoretische Prüfung umfasst die folgenden Prüfungsfächer:
Gruppe 1:
A: Navigation, Schiffsführung
B: Seemannschaft
C: Meteorologie
D: Rechtsfragen
E: Medizin an Bord
Gruppe 2
F: Gezeitenaufgaben
Gruppe 3
G: Kartenaufgaben
Die Fragen sind für die Schiffskategorien Segelschiffe mit und ohne Maschinenantrieb sowie Motorschiffe identisch.