Auf dem Weg zum Hochseeausweis (früher B-Schein, heute swiss certificate of competence for ocean yachting) begleitet Sie die kapitaen.ch gerne.
Der Hochseeschein berechtigt zum Führen von Segel- und/oder Motoryachten auf dem Meer. Er ist geografisch und zeitlich unbeschränkt gültig.
Anforderungen:
1. Bestandene HS-Theorieprüfung
2. 1000 sm (Segelschiffe), 500 sm (Motoryachten) innert 4 Jahren (bis Ende Kalenderjahr) nach bestandener HS-Theorieprüfung mit aktiver Beteiligung an Navigation und Schiffsführung. Dies unter der Leitung eines Skippers, der zur Führung einer Yacht unter der entsprechenden Flagge berechtigt ist.
3. D-Schein (für Segelyachten) oder A-Schein (für Motoryachten)
- Nothelferausweis, nicht älter als 6 Jahre
- Augenattest
- Hörtest
Mann kann auch die 1000 sm Segelschiffe machen und anschliessend 100 sm und mind. 5 Tage auf einem Motorschiff auf dem Meer, dann gilt der Ausweis für beides.
Die theoretische Prüfung umfasst die folgenden Prüfungsfächer:
Gruppe 1:
A: Navigation, Schiffsführung
B: Seemannschaft
C: Meteorologie
D: Rechtsfragen
E: Medizin an Bord
Gruppe 2
F: Gezeitenaufgaben
Gruppe 3
G: Kartenaufgaben
Die Fragen sind für die Schiffskategorien Segelschiffe mit und ohne Maschinenantrieb sowie Motorschiffe identisch.